Skip to main contentSkip to footer

Datenschutzbeauftragter

Ihr Datenschutzbeauftragter (DSB)

Professionell & lösungsorientiert. Datenschutz, der Ihre Unternehmensziele unterstützt.

Datenschutz muss nicht kompliziert sein – im Gegenteil: Mit über 20 Jahren Erfahrung als Rechtsanwalt und Berater für das Gesundheitswesen, Banken, Versicherungen sowie zahlreiche andere Branchen biete ich nicht nur maßgeschneiderte Beratung, sondern auch praxisnahe Lösungen, die sowohl Ihre Datenschutzanforderungen effizient erfüllen als auch Ihre Unternehmensziele im Blick behalten.

Datenschutz ist keine Hürde – sondern die Grundlage nachhaltiger digitaler Entwicklung. Genau dabei unterstütze ich Unternehmen.

Qualifiziert

Mehrfach zertifizierter Datenschutzbeauftragter (SGS-TÜV, Hochschule Ulm)

Multidisziplinär

Kompetenzen in Datenschutz, Recht, KI-Regulierung & IT-Security

International

Erfahrung im internationalen Datenschutzrecht (u. a. USA, Brasilien, Asien)

Warum einen externen Datenschutzbeauftragten?

Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitenden, die regelmäßig personenbezogene Daten verarbeiten, sind verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Ein externer DSB sorgt nicht nur für rechtssichere Prozesse – er erkennt Schwachstellen, begleitet Risikoanalysen, übernimmt die Kommunikation mit Behörden und steht der Geschäftsführung sowie den Mitarbeitenden beratend zur Seite. Bei uns erhalten Sie keine Alibi-Lösung, sondern eine greifbare, praxisnahe Datenschutzfunktion – auf Wunsch mit 24/7-Erreichbarkeit.

Die Vorteile eines externen Datenschutzbeauftragten auf einen Blick:

  Unabhängigkeit und Fachkunde gemäß DSGVO

  Keine Interessenkonflikte mit internen Rollen

  Breite Praxiserfahrung aus unterschiedlichen Branchen

  Flexible Skalierbarkeit je nach Unternehmensgröße und Bedarf

  Kein interner Schulungs- und Kapazitätsaufwand

Kostenlos & unverbindlich – ca. 20 Minuten Erstgespräch.

Worauf Sie sich verlassen können

Als externer Datenschutzbeauftragter bringe ich nicht nur fundiertes Fachwissen mit, sondern auch ein ausgeprägtes Verständnis für Unternehmenspraxis, Prozesse und die Menschen dahinter.

Lösungsorientiert und praxisnah

Wir zeigen Lösungen auf, die zu Ihrem Geschäft passen. Handlungsoptionen werden nachvollziehbar dargestellt, damit Sie risikobewusst entscheiden können.

Qualitativ hochwertig und branchenerfahren

Mit über 15 Jahren Erfahrung im Datenschutz- und Datenrecht kennen wir die rechtlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen verschiedenster Branchen – und verbinden juristische Expertise mit pragmatischer Umsetzung.

Zielgerichtet, effizient und toolgestützt

Wir arbeiten mit etablierten Standards, nutzen individuell anpassbare Vorlagen und setzen auf integrierbare Tools – für effiziente, skalierbare Ergebnisse.

Faire Konditionen – flexible Leistung

Professionelle Datenschutzbetreuung – abgestimmt auf Ihre Organisation. Unsere Leistungen sind modular aufgebaut und skalierbar. Sie wählen den Umfang, wir liefern rechtssichere Umsetzung.

Externer Datenschutzbeauftragter
ab 299 €/Monat

Modulare Leistungen, individuell anpassbar:

  Initiale Ersteinschätzung

  Maßnahmenplan

  Datenschutzdokumentation

  Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems (DSMS)

  Bereitstellung von Vorlagen & Standards

  Schulung & Sensibilisierung Ihrer Mitarbeitenden

  Auf Wunsch: Integration eines praxisbewährten DSMS-Tools

Vorgehen

Als externe Datenschutzbeauftragte setzen wir auf ein strukturiertes und transparentes Vorgehen. Vom ersten Kennenlernen über die initiale Datenschutz-Bestandsaufnahme und ein effizientes Onboarding bis hin zur Umsetzung und laufenden Betreuung – jeder Schritt ist auf Ihre Anforderungen, internen Abläufe sowie bestehenden Systeme und Prozesse abgestimmt. So entsteht eine Datenschutzberatung, die nicht nur DSGVO-konform, sondern auch praxisnah, unternehmensspezifisch und effizient ist.

Initialer Compliance Check

GAP-Analyse zur Identifikation der Risiken und Erstellung eines Maßnahmenplanes zum Schließen von Lücken.

Onboarding

Onboarding und Benennung des DSB, Benachrichtigung der Aufsichtsbehörde, Bestimmung von Rollen und Verantwortlichkeiten, Richtlinien und Policies.

Umsetzung

Maßnahmen und Prozesse sowie Dokumentation von Verarbeitungstätigkeiten; Risikoanalysen und Festlegung von technischen und organisatorischen Maßnahmen.

Laufende Betreuung

Beratung von Geschäftsleitung und Mitarbeitenden, Bearbeitung von laufenden Anfragen, Dienstleisterprüfungen, Auftragsverarbeitungsverträge (AVV), Datenschutzfolgenabschätzungen (DSFA) etc.

Wer Fragen stellt, bekommt Antworten. Die häufigsten davon habe ich hier für Sie zusammengestellt. Und wenn Ihre Frage nicht dabei ist – melden Sie sich gerne direkt bei mir.

FAQ

In Deutschland regelt § 38 BDSG, wann ein Datenschutzbeauftragter benannt werden muss. Dies ist verpflichtend, sobald mindestens 20 Personen im Unternehmen regelmäßig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind. Unabhängig von der Mitarbeiterzahl besteht die Pflicht auch dann, wenn besonders sensible Daten verarbeitet werden – etwa Gesundheitsdaten – oder wenn personenbezogene Daten geschäftsmäßig übermittelt, anonymisiert übermittelt oder für Markt- und Meinungsforschung genutzt werden.

Ein externer DSB ist unabhängig, spezialisiert und sofort einsatzbereit. Sie sparen sich internen Schulungs- und Fortbildungsaufwand, schonen personelle Ressourcen und profitieren von aktueller Fachkenntnis – gerade in komplexen oder regulierten Bereichen.

Ein Datenschutz-Managementsystem (DSMS) ist ein strukturierter, prozessbasierter Ansatz zur Umsetzung und kontinuierlichen Verbesserung des Datenschutzes in einer Organisation. Es unterstützt dabei, gesetzliche Anforderungen wie die DSGVO zuverlässig zu erfüllen.

Ein DSMS umfasst u. a.:

  • verbindliche Datenschutzrichtlinien,
  • klar definierte Rollen und Verantwortlichkeiten,
  • ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten,
  • Prozesse für Risikobewertungen und Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA),
  • technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs),
  • Schulungen für Mitarbeitende sowie
  • Abläufe zur Wahrung von Betroffenenrechten und zum Umgang mit Datenschutzverletzungen.

Ein wirksames DSMS orientiert sich am Plan-Do-Check-Act (PDCA)-Zyklus und wird durch regelmäßige Kontrollen kontinuierlich weiterentwickelt. Während kleinere Unternehmen ein DSMS oft manuell abbilden können, profitieren größere Organisationen mit komplexen Strukturen häufig von spezialisierten Datenschutz-Tools.

Als Rechtsanwalt, Berater und externer Datenschutzbeauftragter verfüge ich über umfassende Erfahrung im Umgang mit Datenschutzanforderungen in hochregulierten Branchen – insbesondere im Finanzwesen (z. B. Banken, FinTechs), der Versicherungswirtschaft sowie im Gesundheitswesen (etwa SaaS-Dienstleister, Krankenhäuser, MVZ oder Medizintechnikunternehmen).

Ich bin mit den branchenspezifischen Vorgaben über die DSGVO hinaus bestens vertraut – darunter KWG, BAIT, VAG, VAIT, die GDV-Leitlinien und das SGB. Auch internationale rechtliche und regulatorische Anforderungen beziehe ich bei Bedarf mit ein.

Durch die enge Zusammenarbeit mit relevanten Abteilungen – wie IT, Compliance, HR, Forschung & Entwicklung, Marketing, Vertrieb und Rechtsabteilung – gewährleiste ich eine praxisnahe und effiziente Umsetzung datenschutzrechtlicher Pflichten in Ihrem Unternehmen.

Mehr zu unserer Branchenexpertise finden Sie →hier←.

Sie können mich über die hier angegebene E-Mail-Adresse (contact@dataandlaw.com) sowie unter der Telefonnummer (+49 30 62737352) zu den üblichen Geschäftszeiten kontaktieren. Im Falle einer Zusammenarbeit werden verbindliche Reaktionszeiten vereinbart. In der Regel erfolgt eine Rückmeldung innerhalb von 24h. In dringenden Fällen ist eine Notfallnummer hinterlegt.