KI-Beauftragter
Rechtssicher. Innovationsfreundlich. Praxisnah.
Künstliche Intelligenz verändert Geschäftsmodelle, Prozesse und ganze Branchen. Gleichzeitig bringt der Einsatz von KI neue rechtliche, ethische und regulatorische Anforderungen mit sich. Als Ihr externer KI-Beauftragter begleite ich Sie dabei, Chancen zu nutzen und Risiken zu kontrollieren – damit KI in Ihrem Unternehmen echten Mehrwert schafft.
Was uns auszeichnet
Warum einen externen KI-Beauftragten?
Auch wenn die Rolle des KI-Beauftragten rechtlich nicht verpflichtend ist, gewinnt sie durch den EU AI Act stark an Bedeutung. Der AI Act verpflichtet Unternehmen dazu, sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter und Personen, die mit KI-Systemen arbeiten, über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügen. Dazu gehören technisches Wissen, praktische Erfahrung sowie ein Bewusstsein für Chancen, Risiken und ethische Anforderungen im Umgang mit KI.
Ein externer KI-Beauftragter bringt unabhängige Expertise in Ihr Unternehmen, unterstützt bei der Umsetzung dieser Kompetenzanforderungen und sorgt dafür, dass Risiken wie Bias, Intransparenz und Haftungsfragen professionell gemanagt werden. Damit gehen Compliance, Innovation und Verantwortung Hand in Hand.
So stellen Sie nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Konformitätsbewertungen sicher, sondern stärken auch das Vertrauen von Kunden, Partnern und Behörden – und machen Ihr Unternehmen fit für die Zukunft.
Worauf Sie sich verlassen können
Unsere Leistungen – praxisnah & unterstützend
Faire Konditionen – flexible Leistung
Professionelle Unterstützung beim Einsatz von KI – abgestimmt auf Ihre Organisation.
Unsere Leistungen sind modular aufgebaut und skalierbar. Sie wählen den Umfang, wir liefern die praxisnahe und rechtssichere Umsetzung.
Externer KI-Beauftragter
ab 499 €/Monat
Individuell kombinierbare Module, z.B.:
✓ Initiale Ersteinschätzung zu KI-Systemen und Risiken
✓ Maßnahmenplan für rechtssicheren KI-Einsatz
✓ Unterstützung bei Dokumentation & Risikomanagement
✓ Aufbau eines KI-Managementsystems (KIMS)
✓ Bereitstellung von Vorlagen & Standards
✓ Schulung & Sensibilisierung Ihrer Mitarbeitenden
✓ Integration eines praxisbewährten Compliance-Tools
FAQ
Noch ist ein KI-Beauftragter gesetzlich nicht verpflichtend. Mit dem EU AI Act gewinnt die Rolle jedoch stark an Bedeutung, insbesondere wenn Ihr Unternehmen KI-Systeme mit erhöhtem Risiko einsetzt. Ein externer KI-Beauftragter unterstützt Sie dabei, gesetzliche Anforderungen einzuhalten, Risiken zu minimieren und gleichzeitig Chancen für Innovation sicher zu nutzen.
Der KI-Beauftragte begleitet Unternehmen beim rechtssicheren und verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Dazu gehören u. a. Risikoanalysen, Unterstützung bei Konformitätsbewertungen, Aufbau eines KI-Managementsystems (KIMS), technische Dokumentation sowie Schulung von Mitarbeitenden. Ziel ist es, Compliance und Innovation in Einklang zu bringen.
Ein KI-Managementsystem (KIMS) ist ein organisatorischer Rahmen, der Prozesse, Verantwortlichkeiten und Dokumentationen rund um den Einsatz von KI regelt. Es stellt sicher, dass Ihr Unternehmen die Vorgaben des EU AI Act einhält, Risiken kontrolliert und den Einsatz von KI transparent und nachvollziehbar gestaltet.
Ja, das ist möglich und in vielen Fällen sogar sinnvoll. Da KI-Compliance und Datenschutz eng verzahnt sind, können beide Rollen zusammengeführt werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Schutzziele unterschiedlich sind:
- Die DSGVO schützt primär personenbezogene Daten und die Grundrechte von Betroffenen.
- Die KI-VO (EU AI Act) schützt in erster Linie vor Risiken durch KI-Systeme selbst – etwa Gefahren für Gesundheit, Sicherheit, Diskriminierungsfreiheit oder Transparenz.
Gerade weil beide Perspektiven wichtig sind, bietet die Kombination von Datenschutz- und KI-Beauftragtem aus einer Hand klare Vorteile: weniger Schnittstellen, integrierte Prozesse und eine konsistente Compliance-Strategie.